betreutes_wohnen_header.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Betreutes WohnenBetreutes Wohnen

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Alltagshilfen
  3. Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen

Ansprechpartner

Frau
Gudrun Wegener

Tel.  03423 70 68 43
Fax  03423 700 4586

g.wegener[at]drk-eilenburg[dot]de

Ostbahnhofstraße 20a
04838 Eilenburg

Wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen. Eine Ausprägung im Betreuten Wohnen für ältere Menschen ist, das diese nicht zwangsläufig einen Hilfe- oder Pflegebedarf haben, jedoch in einer Wohnanlage leben wollen, die das selbstständige Leben im Alter ermöglicht. Das Service-Wohnen des DRK bietet diesbezüglich viele Vorteile, um ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen.

Gut versorgt - in den eigenen vier Wänden

Der Grundgedanke ist, dass jeder in seinen "eigenen vier Wänden" lebt und den Alltag mehr oder weniger alleine bzw. im Haus- oder Nachbarschaftsverbund organisiert. Durch eine Gestaltung oder Ausstattung der Wohnung, die den möglichen Bewegungseinschränkungen älterer Menschen Rechnung trägt, wird das eigenständige Wohnen gefördert.

Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen (bis hin zur Pflege) angeboten, die man nach Bedarf abrufen kann.

Für wen ist Betreutes Wohnen geeignet?

Das betreute Wohnen des DRK.
Foto: S. Rosenberg / DRK e.V.
  • Für Alleinstehende, Ehepaare oder befreundete ältere Menschen, die in einem guten Serviceumfeld gemeinsam ihren Lebensabend verbringen möchten.
  • Und schließlich für ältere Menschen, die Sicherheit suchen, bevor sie pflegebedürftig sind, denn eine Unterbringung in einer stationären Einrichtung kann so ggf. soweit wie möglich hinausgeschoben werden.

Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick
- 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.

Seniorenresidenz Sonnenpark - Eilenburg Ost

Aktuelle Informationen

Zwei freie Wohnungen sind verfügbar:

  • 1-Raumwohnung mit 22m²
  • 1-Raumwohnung mit 25m²

Bei Interesse und weiteren Informationen bitte melden bei:

Frau
Gudrun Wegener

Tel.  03423 70 68 43
Fax  03423 700 4586

g.wegener[at]drk-eilenburg[dot]de

Ostbahnhofstraße 20a
04838 Eilenburg

  • Beschreibung

    Das Seniorenzentrum liegt im ruhigen Wohngebiet Eilenburg Ost und ist umgeben von einem parkähnlichen Gelände mit schönem altem Baumbestand. Der Garten bietet schattige Sitzplätze auf der Terrasse, einen Grillplatz und viel Platz zum Spazierengehen.

    Trotz der ruhigen Lage leben die Senioren so zentral, dass sie zu Fuß alle Dinge des täglichen Bedarfs erledigen können. Ärzte, Apotheken, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sind problemlos erreichbar.
    Auch die Umgebung von Eilenburg Ost bietet schöne Ausflugsziele wie z.B. ein Freizeit- und Erholungszentrum am See zum Baden oder Angeln. Schöne Wanderwege gibt es entlang der Mulde, die "hochwassersicher" 2 km vom Seniorenzentrum entfernt liegt. Im Winter können sich die Bewohner im nahegelegenen Schwimmbad entspannen.

     

    Insgesamt 38 altersgerechte 1- und 2-Zimmer-Appartements bietet das ehemalige Rentnerwohnheim, das 2004 komplett saniert und nach neuesten Erkenntnissen barrierefrei und behindertengerecht ausgestattet wurde. Aufzug und Notruf sowie TV-Anschlüsse sind selbstverständlich vorhanden. Zusätzlich wurden alle Appartements mit einem barrierefreien Bad und einer Küchenzeile versehen. Ein Kellerabteil sowie Parkplätze gehören zu jeder Wohnung.
    Die Zimmer sind groß und durch die Panoramafenster hell und freundlich. Mit den eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken fühlen sich die Senioren schnell wohl in ihrem neuen Zuhause. Bei Bedarf können die Appartements auch vom Anbieter möbliert werden.

     

    Im Seniorenzentrum Eilenburg Ost finden agile und pflegebedürtige Senioren Sicherheit und Gemeinschaft im Alter. Der ambulante Pflegedienst versorgt die Bewohner nach Bedarf in allen Pflegegraden. Doch auch agilere Senioren genießen die Möglichkeit, verschiedene Service- und Dienstleistung in Anspruch nehmen zu können. Sie können im Speiseraum zu Mittag essen, die Kultur- und Freizeitveranstaltungen besuchen und sich in den Gemeinschaftsräumen zum Kaffeenachmittag verabreden. Wer gerne gärtnert, erhält ein eigenes Stück Grün zum Bepflanzen. Besonders beliebt bei den Bewohnern sind die Grillfeste im Garten des Seniorenzentrums.

     

    Zusammenarbeit mit Horst Reschka Immobilien Privatbesitzer

    Seniorenresidenz Sonnenpark Eilenburg Ost Betreutes Wohnen in Eilenburg auf Wohnen-im-Alter.de

  • Ausstattung

    Wohnformen:

    • Miete  
    • Einzelzimmer  
    • Appartements  

    Ausst. Wohnraum:

    • Mitnahme eigener Möbel  
    • Kochmöglichkeit  
    • WC  
    • Dusche / Bad  
    • Notrufsystem  
    • Telefon(anschluss)  
    • Fernsehanschluss  
    • Barrierefreiheit im Wohnraum  
    • Keller  

    Ausstattung Haus:

    • Barrierefrei  
    • Kiosk / Laden  
    • Gartenanlage  
    • Gemeinschaftsraum/-räume  
    • Garage / Stellplatz  
    • Aufzug  
    • Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"  
    • Speiseraum 
  • Angebot

    Service-, Therapie- und Freizeitangebot

    • Friseur  
    • Fußpflege  
    • Kultur- und Freizeitaktivitäten  
    • 24-Stunden-Service  
    • Zimmerreinigungsdienst  
    • Wäscheservice  

    Pflege:

    • Ambulante Versorgung im Haus 
  • Galerie

Allgemeine Informationen

  • Welche Varianten gibt es?
    • Selbstorganisierte Gruppenwohnprojekte
    • Wohnprojekte mit Serviceangeboten, d. h. die Serviceangebote werden nicht vertraglich und pauschal, sondern nur entsprechend der tatsächlichen Inanspruchnahme berechnet.
    • Wohnprojekte im Heimverbund d.h. eine altengerechte Wohnanlage ist räumlich und/oder organisatorisch an ein Pflegeheim angebunden.
  • Welche Serviceleistungen gibt es beim Betreuten Wohnen?

    Unter den Serviceleistungen versteht man einerseits Hilfen zur Bewältigung des Alltags. Hierzu gehören

    • Unterstützungen im Haushalt (z. B. Wohnungsreinigung, Wäscheservice)
    • Hausmeisterdienste, d.h. Aufsichtsfunktion und kleine Reparaturen
    • Gemeinschaftsräume (z. B. Bibliothek)
    • Fahr- und Bringdienste
    • Beratung bei Fragen und Problemen
    • Praktische Hilfeleistung bei der Organisation von Freizeitaktivitäten, wie Städtereisen und Ausflügen, Besorgen von Karten für kulturelle Veranstaltungen u.ä.
    • Hausnotruf-Anlage

    Ferner können im Falle einer längeren Krankheit bzw. bei eintretender Pflegebedürftigkeit pflegerische Leistungen organisiert werden.

  • Und wie viel kostet das?

    Je nach Leistungspaket fallen unterschiedliche Kosten an. In jedem Fall sind natürlich, wie bei einer normalen Wohnung, die Miete bzw. Betriebskosten zu tragen. Zusätzlich werden je nach Wohnmodell oder nach Inanspruchnahme die Kosten für die von Ihnen ausgewählten Serviceleistungen berechnet.

    Ambulante Pflege- und Versorgungsleistungen können gegebenenfalls über die Pflegeversicherung abgerechnet werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie diesbezüglich gerne vor Ort.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.