tagespflege-header__2_.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.
TagespflegeTages-Pflege

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Alltagshilfen
  3. Tagespflege

Tagespflege

Natürlich wird es nirgendwo so schön sein, wie zuhause. Doch manchmal führen besondere Umstände oder Alter dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen. In diesem Fall ist es wichtig, dass man sich darauf verlassen kann, in den richtigen Händen zu sein.

Ansprechpartner

Frau
Jana Christoph

Tel: 03423 701 3004
Fax: 03423 701 3000

pflegeheim(at)drk-eilenburg(dot)de

Walter - Stöcker - Straße 8a
04838 Eilenburg

Am sozialen Leben teilhaben

„Auf andere Leute treffen, zusammen essen und abends zurück nach Hause – darauf freue ich mich!“ Die Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, den Tag in Gesellschaft außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen, denn sie ist das richtige Angebot, wenn die Pflege zu Hause nicht gewährleistet werden kann und eine Pflege in einer stationären Einrichtung noch gar nicht nötig ist. Pflegebedürftige können die Tagespflege dann in einer Tagespflegestätte in Anspruch nehmen. Sie verbringen dort bis zu acht Stunden, wenn die Angehörigen sie zum Beispiel wegen Berufstätigkeit tagsüber nicht versorgen können. Die Tagespflege bietet Abwechslung, neue soziale Kontakte und unterstützt praktische Fähigkeiten. Gleichzeitig können Betroffene so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben.

Für wen ist die Tagespflege geeignet?

  • Senioren, die soziale Kontakte suchen, um Isolation und Vereinsamung zu vermeiden
  • Menschen, die aufgrund körperlicher und / oder geistiger Einschränkungen nicht mekhr in der Lage sind, sich selbst zu versorgen
  • ältere Menschen, deren Angehörige Entlastung in der Betreuung brauchen

Der Tagesablauf

  • ab 07:00 Uhr Abholung der Tagesgäste
  • ab 08:00 Uhr gemeinsames Frühstück
  • ab 09:00 Uhr Freizeit- und Beschäftigungsaktivitäten
  • ab 12:00 Uhr Mittagessen und anschließende Ruhepause
  • ab 14:00 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken mit anschließendem Nachmittagsprogramm
  • ab 16:00 Uhr Verabschiedung und Heimkehr der Tagesgäste
Tagespflege Foto: A. Zelck / DRKS

Räumlichkeiten

  • Therapie- und Aufenthaltsbereich
  • Übungs- und Aufenthaltsraum
  • Ruheraum (2Pflegebetten, 13 Ruhesessel)
  • Pflegebad (Dusche, Pflegewanne, Toilette, Waschbecken)
  • alle Räume behindertengerecht

Weitere Leistungen

Pflegerische Betreuung
  • Grundpflege bei Bedarf
  • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
  • Verabreichung von Medikamenten
  • Hilfe bei Aufnahme und Kostenklärung
  • Fahrdienst
  • Friseur- und Fußpflege
  • Therapiemöglichkeiten (nach ärztl. Anordnung)
  • kostenlose "Schnupperstunden"
Verpflegung
  • Frühstück
  • Mittagessen mit Wahlmenü
  • Nachmittagskaffee
  • Getränke
Freizeit- und Beschäftigungsaktivitäten
  • Frühsport, Kegeln
  • Zeitungsschau
  • Brettspiele, Bingo, Rechenspiele
  • gemeinsames Kochen und Backen
  • Aufenthalt im Freien durch Nutzung der großen Terasse und des Außengeländes
  • jahreszeitliche Veranstaltungen (Frühlingsfest, Sommerfest, Grillfeste, Weihnachtsfeier)

Was kostet die Tagespflege?

Die Kosten richten sich nach dem Pflegegrad, in den der Pflegebedürftige von den Pflegekassen eingestuft wird und nach den individuellen Kostenmodellen der einzelnen Pflegeeinrichtungen. Im Übrigen kann ein Fahrdienst die Pflegebedürftigen morgens daheim abholen und sie nachmittags wieder zurückbringen.

Sofern eine Pflegestufe vorliegt, übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten. Die Investitionskosten und die Verpflegung müssen selbst getragen werden.

Ein lachender Senior mit einer DRK Mitarbeiterin.
Foto: A. Zelck/DRK e.V.
Kostenübersicht
Pflegestufe
IIIIII
Pflegesatz29,70 €37,76 €44,80 €
Unterkunft6,70 €6,70 €6,70 €
Verpflegung3,05 €3,05 €3,05 €
Investitionen6,05 €6,05 €6,05 €
Fahrtkosten6,65 €6,65 €6,65 €
Gesamtkosten pro Tag52,15 60,21 67,25

Weitere Informationen!

In unserer Tagespflege stehen 15 Plätze zur Verfügung und ist von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Die Einrichtung befindet sich auf dem Gelände des Pflegeheimes in der Walter-Stöcker-Str. 8a in Eilenburg.

Für weitere Auskünfte setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Jana Christoph in Verbindung. Dort wird man Sie kompetent beraten und sicher auch einen unverbindlichen Besichtigungstermin vereinbaren können.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.